Seniorenbeirat Herzogenaurach 


Der fast vollständige Herzogenauracher Seniorenbeirat
mit Bürgermeister Dr. German Hacker
Foto: unbekannt

  Der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach tritt für die Interessen aller Bürger Herzogenaurachs über 60 in Gesellschaft und Politik ein.

Zu den Aufgaben des Seniorenbeirats gehört es, die kommunalen Behörden und die Öffentlichkeit auf die Anliegen der älteren Generation aufmerksam zu machen, an Lösungen und Verbesserungen aktiv mitzuarbeiten. Das Gremium setzt sich aktiv für eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Seniorengruppen, Ämtern, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und Organisationen ein.

Den Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräten ist es wichtig, das Miteinander zwischen den Generationen zu fördern. Mit der Darstellung aller Möglichkeiten und Facetten des Lebens im Alter wirkt der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach so einer einseitigen Wahrnehmung entgegen.

 

 

Termine und Themen 2014


Generationen.Zentrum Herzogenaurach
(Foto Stadt Herzogenaurach - ehemals Freizeitheim)

 

 

 

Das waren unsere Termine und Themen 2014

Wann
 
  Themen
28. Januar   "Barrierefreies Wohnen - Stolperfallen entdecken"
Referent:   Werner Zimmermann,
                  Seniorenbüro, Herzogenaurach
25. Februar   "Naturheilkunde bei Herzerkrankungen"
Referentin: Emmi Weiss,
                   Heilpraktikerin, Herzogenaurach
25. März   "Vorsorge für ein sorgenfreies Leben"
Referent:  Brüne Soltau,
                 Seniorenbeirat, Herzogenaurach
29. April   "Lebenswertes Wohnen"
Referentin: Andrea Willner,
                   Krankenschwester, Hauswirtschaftsmeisterin
27. Mai   "Pflegesituation - was kann ich tun?"
Referentin: Rosemarie Schmitt,
                   Fachstelle für pflegende Angehörige
                   des Landkreises ERH
24. Juni   "Pflegestufe - MDK - was kann ich vorbereiten?"
Referenten: Friedrich Speth, Hans Münck,
                    Seniorenbeirat, Herzogenaurach
  Juli,
August
  In den Ferienmonaten Juli und August waren keine Vorträge und Veranstaltungen
30.  September   "Naturheilkunde bei Schlafstörungen"
Referentin: Emmi Weiss,
                   Heilpraktikerin, Herzogenaurach
28. Oktober   "Sicheres Zuhause"
Referent:    Udo Winkler,
                   Kriminaloberkommissar,
                   Polizeiinspektion Erlangen
25. November   "Lustige Geschichten aus dem Polizeialltag"
Referent:    Hartmut Friese,
                   ehemaliger Polizist, ► Franken-Cop
  Dezember   Kein Vortrag
       


zurück zu ► Termin-Archiv

 

 

 

 

 

 

 


______________________________
_______________ 

Joomla Plugins