Mitglieder der "HerzoLesepaten" v.l. Robert Weigl, Gabriele Lechner, Gerlinde Martini und Karin Wittenzellner-Zollhöfer Foto: Stadt Herzogenaurach
Herzlich Willkommen!
"Vorlesen ist die Mutter des Lesens" (Goethe)
Der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach hat 2012 das Projekt HerzoLesepaten ins Leben gerufen. Seit Oktober 2012 lesen die HerzoLesepaten in 11 Kindergärten vor und boten in 3 Schulen Leseförderung an. Heute sind die HerzoLesepaten in 9 Kindergärten und 4 Schulen aktiv.
Zusätzlich lesen die HerzoLesepaten bei Stadtfesten im Gewölbe des Ratskellers Geschichten für Kinder vom Kindergartenalter bis zu den ersten Schuljahren vor.
Wichtiges in eigener Sache - HerzoLesepaten gesucht!
Kinder in Kindergärten, Grundschulen und Förderschulen freuen sich, wenn eine Lesepatin oder ein Lesepate vorliest, sie auch mal selbst lesen lässt und so das Lesen übt.
Es gibt immer mehr Kindergärten und Schulklassen in Herzogenaurach, die sich Lesepaten wünschen. Obwohl der Seniorenbeirat in unserer Stadt schon über 30 Lesepaten gewonnen hat und in den verschiedenen Einrichtungen einsetzen kann, werden zusätzliche Lesepaten gesucht.
Wer Freude am Lesen hat und sich auch traut vorzulesen, sollte sich im Seniorenbeirat/Seniorenbüro melden und informieren lassen. Der zeitliche Aufwand eines Lesepaten beträgt normalerweise 1 x pro Woche ca. eine Stunde (ggf. zuzüglich Hin- und Rückweg).
Die Stadtbücherei unterstützt die Lesepaten bei Bedarf dabei sehr gerne mit bewährter und altersgerechter Lektüre, die den Kindern besonders viel Freude bereitet und den Leseerfolg garantiert!
Auch das Landratsamt Erlangen fördert diese Aktivität.
Wie wir unsere HerzoLesepaten unterstützen
Gabriele Lechner, die Leiterin der hiesigen Stadtbücherei, ist eine erfahrene Kraft im Projektteam, die die HerzoLesepaten bei der Auswahl der Kinderbücher berät . Unsere HerzoLesepaten erhalten kostenlose Ausweise für die Ausleihe von entsprechenden Kinderbüchern.
Wir bieten unseren HerzoLesepaten jährlich ein für sie kostenloses Seminar an, damit sie sich weiterbilden können und somit noch mehr Erfolg bei ihrem ehrenamtlichen Engagement haben.
Einmal im Jahr treffen sich die HerzoLesepaten zu einem Erfahrungsaustausch.
Wenn Sie sich für diese ehrenamtliche und wunderschöne Aufgabe interessieren, an der Sie viel Freude haben werden, wenden Sie sich bitte an obige Adresse. Wir geben Ihnen gerne Auskunft.
Einen Überblick über unsere Gruppe erhalten Sie auch mit unserem ►Flyer.
Hans-Jürgen Heinzel, 1. Vorsitzender Heidemarie Keim, 2. Vorsitzende Tel.: +49 (9132) 73 71 68 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
HerzoSeniorenbüro
Rainer Wienke, Leiter Michael Baltz, Stellvertreter Tel.: +49 (9132) 73 71 69 eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Interrimsrathaus der Stadt Herzogenaurach Wiesengrund 1 91074 Herzogenaurach
Sie erreichen uns am Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr am Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr und nach Vereinbarung (an Feiertagen geschlossen)