Seniorenbeirat Herzogenaurach 


Der fast vollständige Herzogenauracher Seniorenbeirat
mit Bürgermeister Dr. German Hacker
Foto: unbekannt

  Der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach tritt für die Interessen aller Bürger Herzogenaurachs über 60 in Gesellschaft und Politik ein.

Zu den Aufgaben des Seniorenbeirats gehört es, die kommunalen Behörden und die Öffentlichkeit auf die Anliegen der älteren Generation aufmerksam zu machen, an Lösungen und Verbesserungen aktiv mitzuarbeiten. Das Gremium setzt sich aktiv für eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Seniorengruppen, Ämtern, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und Organisationen ein.

Den Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräten ist es wichtig, das Miteinander zwischen den Generationen zu fördern. Mit der Darstellung aller Möglichkeiten und Facetten des Lebens im Alter wirkt der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach so einer einseitigen Wahrnehmung entgegen.



 

Hilfestellung für Senioren in wirtschaftlichen Fragen

 Bild von ► Gerd Altmann
(auf ► pixabay.com)

 

 

 

 

Hilfestellung zu wirtschaftlichen Fragen - ist das nötig?

  • Behördenangelegenheiten,
  • rechtliche Auseinandersetzungen,
  • Vertragsfragen,
  • Vorsorgeentscheidungen,
  • Bank- und Versicherungsangebote usw.

werden für Senioren oft zu einer Herausforderung. 


Wer kennt das nicht - Sie erhalten Post:

  • von der Bank,
  • von der Versicherung,
  • vom Stromanbieter,
  • von der Telefongesellschaft,
  • ...

Manchmal geht es nur um Ihre Informationen, manchmal sind durch Sie aber auch wichtige Entscheidungen zu treffen.


Sie würden gerne jemanden fragen, oder sich beraten lassen:

  • was bedeutet denn das Schreiben?
  • wie oder an wen muss ich antworten?
  • welche Fristen sind zu beachten?
  • ...

Vielleicht sind Ihre Kinder bzw. Ihr Bekanntenkreis nicht greifbar oder auch nicht ausreichend sachkundig.


Unser Angebot

Das HerzoSeniorenbüro bietet hier eine Lösung in Form einer Hilfestellung durch kompetente Kollegen.

Unsere Mitarbeiter können Sie bei der Interpretation des Schriftverkehrs und der Angebote unterstützen und, soweit gewünscht, auf dem Weg zu einer Entscheidungsfindung begleiten.


Beispiele, bei denen durch uns bereits Unterstützungen erbracht werden konnten:

    • Die Bank macht Anlagevorschläge.
      Sind die sinnvoll?
    • Die Bank kündigt hoch verzinste Prämienspar-Verträge.
      Was ist zu beachten?
    • Der Stromanbieter erhöht die Preise.
      Kann gekündigt und zu einem neuen Anbieter gewechselt werden?
    • Der frühere Arbeitgeber informiert, dass jetzt die betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) zur Auszahlung kommt.
      Soll eine Einmalzahlung gewählt werden oder ist die laufende Rente die bessere Alternative?
    • Eine Lebens- oder private Renten-Versicherung läuft aus.
      Was mit dem Geld machen? Auszahlen lassen oder verrenten?
    • Der Handyvertrag ist zu teuer geworden.
      Gibt es Alternativen zu attraktiveren Konditionen?

Terminvereinbarung

Einen Termin erhalten Sie nach vorheriger Absprache über das HerzoSeniorenbüro.


Rechtliche Situation (Disclaimer)

Das HerzoSeniorenbüro berät Bürgerinnen und Bürger zu vielen Fragen, die vor allem Senioren betreffen. 


Unsere Berater
 handeln ehrenamtlich und eigenverantwortlich. 

Dazu weist das HerzoSeniorenbüro Ratsuchende darauf hin, dass seine Berater Laienstatus besitzen, ihre Ratschläge als Anregung zu verstehen sind und die Hilfe von standesrechtlichen Fachberatern oder für die Prob-lemstellung qualifizierten Fachkräften nicht ersetzen können.

Vertraulichkeit Ihrer Daten

Das HerzoSeniorenbüro weist alle Mitarbeiter auf ihre datenschutzrechtlichen Verpflichtungen und insbesondere darauf hin, Verschwiegenheit über Aussagen und Umstände der Ratsuchenden zu bewahren.

Flyer

Einen Überblick über unser Angebot gibt Ihnen auch unser Flyer zur:
  ► Hilfestellung bei wirtschaftlichen Fragen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

______________________________
_______________ 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Joomla Plugins