Seniorenbeirat Herzogenaurach 


Der fast vollständige Herzogenauracher Seniorenbeirat
mit Bürgermeister Dr. German Hacker
Foto: unbekannt

  Der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach tritt für die Interessen aller Bürger Herzogenaurachs über 60 in Gesellschaft und Politik ein.

Zu den Aufgaben des Seniorenbeirats gehört es, die kommunalen Behörden und die Öffentlichkeit auf die Anliegen der älteren Generation aufmerksam zu machen, an Lösungen und Verbesserungen aktiv mitzuarbeiten. Das Gremium setzt sich aktiv für eine kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Seniorengruppen, Ämtern, Wohlfahrtsverbänden, Vereinen und Organisationen ein.

Den Seniorenbeirätinnen und Seniorenbeiräten ist es wichtig, das Miteinander zwischen den Generationen zu fördern. Mit der Darstellung aller Möglichkeiten und Facetten des Lebens im Alter wirkt der Seniorenbeirat der Stadt Herzogenaurach so einer einseitigen Wahrnehmung entgegen.

 

 

Pflegeheime, Tageseinrichtung und IBS in Herzogenaurach


Das Bild stammt aus einem Beitrag zur
Vertragsgestaltung mit Pflegeheimen
Foto ► Seniorenmagazin sechs+sechzig

 

 

 

 

 

 

Herzlich Willkommen

In Herzogenaurach gibt es drei Pflegeeinrichtungen und eine Tageseinrichtung für demenzerkrankte Menschen.


Alle drei Einrichtungen haben Bewohnervertretungen und darin sind eine Vertreterin und zwei Vertreter unseres Seniorenbeirates tätig.
 

Pflegeheime

CURANUM Seniorenresidenz

In der ► CURANUM Seniorenresidenzin der Würzburger Straße 5 (Eingang Tuchmachergasse) engagiert sich vom Seniorenbeirat Werner Zimmermann.

Dazu ein Beitrag in der ► HerbstZeit Nr. 35, Seite 27
 

Kursana Domizil

Das ► Kursana Domizilbekannter als „Haus Martin“, ist in der Würzburger Straße 17.
Hier ist Hans Münck als stellvertretender Vorsitzender der Bewohnervertretung tätig. Als Gast kommt auch Edith Roppel zum Singen mit den Seniorinnen und Senioren.

Dazu ein Beitrag in der ► HerbstZeit Nr. 34, Seite 30
  

Liebfrauenhaus

Im ► Liebfrauenhaus an der Erlanger Straße 35 ist Edith Roppel vielfältig im Einsatz.
Sie ist in der Bewohnervertretung als Vorsitzende zuständig. Außerdem singt sie mit den Seniorinnen und Senioren. Nicht unerwähnt darf ihr Engagement bei der Sterbebegleitung bleiben.

Dazu ein Beitrag in der ► HerbstZeit Nr. 17, Seite 23  


Tageseinrichtung 

Die Tageseinrichtung für ältere Menschen in der Hinteren Gasse 73 betreut täglich 28 Gäste.
Begann man  2005 mit 14 zu betreuende Personen, hat sich die Zahl bis heute verdoppelt.
Ein Hol- und Bringe-Dienst mit eigenen Bussen ist auch im Angebot.

Dazu ein Beitrag in der ► HerbstZeit Nr. 36, Seite 27  


Informations-, Beschwerde- und Schlichtungsstelle (IBS)

Die ► IBS (etwa in der Mitte der WEB-Seite) wurde vom Landkreis eingerichtet und schaltet sich bei Problemen mit der pflegerischen Versorgung und/oder Betreuung Ihrer Angehörigen, Freunde oder Nachbarn ein.
Die IBS ist Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner, Begleiter und Vermittler um für Ihr Anliegen eine Lösung zu finden.
Die Stelle arbeitet unabhängig, neutral und unterliegt der Schweigepflicht.

Dazu ein Beitrag in der ► HerbstZeit Nr. 31, Seite 4



Weitere Informationen erhalten Sie im Seniorenbeirat bzw. im HerzoSeniorenbüro

 

 

 

 

 

 

 

 

 


.

______________________________
_______________ 

Joomla Plugins